Football and Roma

 

Football and Roma

 

Unsere Fußballprojekte sind konzipiert, um folgende Ziele zu erreichen
  1. Erlernen der Sportart Fußball
    Die Beteiligten sollen die Grundtechniken, sowie gruppentaktisches Verhalten lernen. Die Kinder und Jugendlichen sollen dadurch zu lebenslanger sportlicher Betätigung angeregt werden. Das Können einer Sportart ist als innere Ressource zu werten, die Verhaltensoptionen eines Menschen erhöhen kann und die Lebens- und Problemlösungsfähigkeit verbessert.
  2. Vermittlung der Kinder in örtliche Fußballvereine/-teams
  3. Vermittlung sozialer Kompetenzen
    Unter diesem Aspekt wird versucht, durch Fußballsport Disziplin, Teamfähigkeit, Übernahme von Verantwortung, Konfliktlösungsfähigkeit und die Steigerung des Selbstwertgefühls zu fördern. Diese Werte und Fähigkeiten sind nicht zuletzt als soziales Kapital anzusehen für Weiterkommen und Integration in der Gesellschaft.
Konkrete Initiativen umfassen
  1. Aufbau und Unterhalt von Fußballschulen, an denen Kinder und Jugendliche unter kompetenter Anleitung kostenfrei teilnehmen können,
  2. Die Unterstützung des Aufbaus von Fußballteams oder informellen Trainingsgelegenheiten für Roma-Kinder/-Jugendliche,
  3. Die Finanzierung von Fußballprojekten für Roma-Kinder, initiiert von lokalen Einrichtungen.
  4. Die Förderung der Integration von Roma-Kindern und -Jugendlichen in lokale Sportstrukturen.
Wir richten außerdem einen Fokus auf die Stärkung des Mädchenfußballs. Alle Initiativen sind so strukturiert und werden so umgesetzt, dass sie für alle Kinder und Jugendlichen offen sind (Roma und Nicht-Roma).

Die Ausübung einer Sportart stellt eine wichtige Ressource für Kinder dar!

Die Lebenssituation einer großen Anzahl von Roma-Kindern und -Jugendlichen in Europa ist heute gekennzeichnet von Diskriminierung, Ausgrenzung, Armut, prekärer Wohnsituation, mangelnder Bildungschancen und schlechter oder fehlender Gesundheitsversorgung. Es scheint einen Teufelskreis zu geben zwischen den vorgefundenen Bedingungen, die ein Ausbrechen erschweren oder verunmöglichen. Wir sind der Meinung, dass alle Kinder die Chance erhalten sollten, ihren Lebensweg so zu gestalten, daß sie einen Platz in der Gesellschaft finden, der ihnen soziale und materielle Sicherheit bietet und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Talente zu entfalten. Organisierter Sport ist ein guter Ansatz, eine gelingende Integration in die Gesellschaft wesentlich zu födern. Besonders Jugendliche gilt es zu unterstützen, eine Berufsausbildung zu finden, diese abzuschließen und ihnen einen Weg in die Erwerbsfähigkeit zu ermöglichen. Dabei mitzuhelfen, neben vielen anderen Initiativen und Organisationen, dass eine Integration gelingt, ist unser Bestreben.

Konzept

English Page